·
Schischuhe schon am Vorabend in einen warmen Raum bringen und eventuell
gleich am Morgen (also schon für die Autofahrt!) anziehen.
·
Schi wachsen. Wenn der Belag grau wird, braucht die Lauffläche frisches
Wachs. Es gibt kaum etwas Blöderes als einen „pickigen Schi“. Das
Wachsen ist vor allem bei Temperaturen über 0°C und bei Neuschnee
wichtig.
·
Achten Sie auf temperaturgerechte Bekleidung. Die Kinder sollen weder
schwitzen noch frieren.
·
Stichwort Schilänge: Im Prinzip bei Anfängern bis zur Brusthöhe, bei
Fortgeschrittenen bis zum Kinn.
·
Anfänger-Schizwergerl brauchen KEINE Schistöcke.
·
Gut frühstücken, gut Mittagessen und dabei viel trinken (ein halber
Liter darf es schon sein). Mittagessen wird im Ort beim „Arrahof“ oder
im „Schwingerl“ angeboten.
·
Vor dem Kurs noch aufs Klo gehen.
·
Früh schlafen gehen. Erfahrungsgemäß sind die Kinder nach einem Schitag
aber eh gut müde ...
·
Spaß haben!
Für allgemeine Fragen zum Verein „Wintersport Harmanschlag“
kontaktieren Sie bitte
Obfrau Dr. Karin Mairitsch
Tel.: 0676 / 334 14 49
email:
k.mai@textundbild.at
|