Schneeerzeugung - Schneesicherheit
Die Corona-Krise wird in dieser Saison ein herausforderndes Thema. Die Maßnahmen hinsichtlich Sicherheit und Hygiene haben wir gut vorbereitet. Beeinflussen können wir die Gesamtsituation aber nur sehr begrenzt und müssen diese nehmen wie sie kommt.
Der Klimawandel und seine Folgen beschäftigt uns als Liftbetreiber hingegen schon seit vielen Jahren, abhängig vom Winter mal mehr oder mal weniger. Hier können wir aber mit technischen Maßnahmen unsere Situation verbessern. Unumgänglich für eine erfolgreiche Saison ist die technische Beschneiung. Wir haben in den letzten Jahren unsere Beschneiung laufend durch Anpassungen, Maschinenerweiterung und Möglichkeiten zur konzentriert örtlichen Beschneiung optimiert. In dieser Saison setzen wir nun erstmals insgesamt 9 Stück Schneeerzeuger ein. Wir können vor allem bei geringen Minusgraden unsere Beschneiungsanlage effizienter ausnutzen, damit die Schneidauer verringern bzw. dadurch den Energieaufwand je Kubikmeter hergestellten Maschinenschnee reduzieren.
Abschließend noch ein paar statistische Daten dazu:
Der CO2-Ausstoß unserer gesamten Beschneiungsanlage in einer Saison liegt mit dem Energiemix unseres Energieversorgers bei rund 2,1 to. Dieser entspricht rund 20.000km Fahrleistung eines EINZELNEN PKW’s in der Golf-Klasse. Umgerechnet bedeutet dies einen CO2 Ausstoß von rund 175 Gramm je Gast und Tag.